Blog
Tipps, Neues und vieles mehr über das Kunstprojekt "Beedabei"
Am 20. Mai 2019, dem zweiten Weltbienentag, hat der dynamische Prozeß des Kunstprojektes Beedabei mit dem Eröffnungskunstwerk auf dem Hauptmarkt in Nürnberg
Seit wenigen Tagen erstrahlt das Bürgermeisteramt in Prüm in Gelb, mit lebenswichtigen Trachtpflanzen für Bienen, bepflanzt von der Gärtnerei Münz. Der Inhaber Roland Münz hat die Idee Beedabei in die Stadt Prüm getragen und viele dort begeistern
Bei unserem Kunstwerk Beedabei auf Schloß Weissenstein wird es eine enorme Vielfalt an Bienenfutterpflanzen zu bestaunen geben. Durch die Vielzahl an teilnehmenden Gärtnereien, unterschiedlichen Regionalgruppen der Staudenfreunde, Kommunen, Schulen und solche Exoten wie die Regionalgruppe Franken der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e.V.,
In Corona-Zeiten ist alles anders. Kontaktverbot und Hygienekonzepte sind in aller Munde. Dank der Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, die ein Herz für Künstler hat und Beedabei schon von Beginn an begleitet, eröffnet sich Beedabei ein wundervolles Ambiente auf Schloß Weissenstein in
Ich, Beedabei Kundschafterkasten „Jakob Funke“, erkunde die ehemalige Kulturhauptstadt Essen. Eingeladen von der Funke Mediengruppe, dessen Gründer mein Namensgeber ist, kam ich an in der „grünen Mitte Essen“. Ein Projekt, das Wasser und Grün in das Universitätsviertel der Stadt Essen gebracht hat. Im fantastischen Gebäude der Funke
Gastautor Christian Günther Damit sich nach dem Aussäen von Staudensamen prächtige Nutzpflanzen für Insekten entwickeln, sollten Sie beim Befüllen des Blumenkastens hochwertige Erde aus dem Gartenfachhandel verwenden. Damit reduziert sich auch der
Es hat sich viel getan, seit wir die Staudensamen von der GdS – Gesellschaft der Staudenfreunde ausgesät
Neue Kommentare 🐝