Danke für den besonderen Moment dieser Begegnung.
So durfte „Europa“, der Kundschafterkasten von Beedabei, das Geheimnis ins Licht tragen.
„Was ist eine Galanthour?“ weiterlesenDanke für den besonderen Moment dieser Begegnung.
So durfte „Europa“, der Kundschafterkasten von Beedabei, das Geheimnis ins Licht tragen.
„Was ist eine Galanthour?“ weiterlesenWeigelt Saatgut Qualitätssaatgut und Fachkompetenz seit 1895, ist beim Kunstwerk am 5 Juli in Bamberg dabei. Wir durften kurz mal hinter die Kulissen schauen.
„Beedabei bedankt sich bei Weigelt Saatgut“ weiterlesenHerr Breun, Vorstand bei der Wohnbaugenossenschaft Fürth-Oberasbach eG. , hat seine Beedabei Balkonkästen für den Winter noch einmal neu bepflanzen lassen, um im Frühjahr gleich die ersten Blüten bereitstellen zu können, für die frühfliegenden Wildbienen. Die Gärtnerei Süberkrüb hat nicht nur eine wunderschöne Winterbepflanzung gezaubert, sondern auch mit Blumenzwiebeln für das frühestmögliche Nahrungsangebot für Bienen gesorgt.
„Vorbildliche Winterbepflanzung bei der Wohnbaugenossenschaft Fürth-Oberasbach“ weiterlesenIn Eva und Robert Horka haben wir gleich zu Beginn begeisterte Befürworter von Beedabei gefunden. Sie haben die gesamte Fassade vom Hotel Elch Boutique mit unseren gelben Beedabei Blumenkästen ausgestattet.
„Das älteste Hotel Nürnbergs ist Beedabei“ weiterlesenSeit Kurzem gibt es weitere Beedabei Bienenfutterstellen in der Stadt. In der Bergstrasse, unterhalb der Burg, leuchtet es gelb an der Fassade des Altstadthofes.
„Hausbrauerei Altstadthof ist Beedabei“ weiterlesenLisa Rottner-Jahn vom Romantik Hotel Gasthaus Rottner hat die Aktion Beedabei nicht nur wegen der Kulturhauptstadt unterstützt, sondern auch für nachfolgende Generationen, die sich auch auf die Bestäubungsleistung der Bienen verlassen können sollen.
„Romantik Hotel Gasthaus Rottner“ weiterlesen„Lebkuchen-Schmidt bietet Stadtbienen eine Heimat“ weiterlesenSeit jeher gehört Naturhonig zu den wichtigsten Zutaten unserer Produkte. Gesundheit und Artenvielfalt unserer Bienen sind daher in unserem ureigenen Interesse. Aus diesem Grund beteiligt sich Lebkuchen-Schmidt ab sofort an „Beedabei“, dem Bienenschutzprojekt anlässlich der Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt 2025. Künftig zieren 30 bienenfreundlich bepflanzte Blumenkästen unser Werksgelände in Langwasser. In den einheitlich gestalteten Kästen finden Bienen die idealen Futterpflanzen, um auch im Stadtgebiet einen natürlichen Lebensraum finden zu können. Außerdem übernimmt Schmidt die Patenschaft für 10 weitere Kästen, die bienenfreundlichen Nürnbergern zur Verfügung gestellt werden.
Lebkuchen Schmidt