Für das Kunstwerk „Beedabei“ wurde die KalbForm „Aufrichten“ aus über 220 signierten, gelben Blumenkästen, die mit Bienenfutterpflanzen bestückt waren, an einem Tag aufgebaut, zusammen mit den 12 Europasternen. Durchmesser Gesamt 22 Meter.
Sobald Fotos und Filme von der Aktion gemacht waren, begann sich das Kunstwerk aufzulösen. Jedem Passanten wurde angeboten sich kostenlos einen der Kästen mit nach Hause zu nehmen. Damit verließ das Kunstwerk den Hauptmarkt, floß in die Stadtgesellschaft ein, lebt dort als dynamischer Prozess weiter und richtet nachhaltig die Bienenvölker unserer Stadt auf. Wenn wir uns jetzt durch die Straßen bewegen werden wir immer wieder einmal auf einen dieser gelben Kästen treffen. Das ist Beedabei!
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Kunstaktion Beedabei 20.05.19
Vielen Dank für die Fotos an: Steffen Schulze von frux Blumenerden und Dünger, Ralf Schupp von Blumen Schupp aus Rheinland-Pfalz, Christian Schöner von Pflanzenhaus Schöner aus Zirndorf und MillerFilme.
Das Emblem
Das aus dem Kunstwerk resultierende Emblem befindet sich auf jeden Beedabei Blumenkasten. Es signalisiert die Zugehörigkeit zu dem Kunstprojekt, beinhaltet die Aussage und die europäische Dimension.
zu dem ersten temporären Beedabei Kunstwerk seiner Art, als Auftakt für den dynamischen Prozess in den Städten Europas.
N2025 - Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas der Stadt Nürnberg
Beedabei ist ein Gewinnerprojekt aus dem Open Call der europäischen Kulturhauptstadt Bewerbung Nürnberg 2025 und zusätzlich zu dem Preisgeld haben
folgende Gärtnereien das Kunstwerk 2019 unterstützt: