Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König
Beedabei ist ein europäischen Kunstprojekt, das Bienenfutterstellen in den Städten Europas schaffen will. Dieser Krieg in der Ukraine trifft uns ins Mark, fühlen wir uns doch mit Europa zutiefst verbunden. Dieses Jahr hätte ein Europastern aus dem Kunstprojekt Beedabei „Stars of europe“ in der Nürnberger Partnerstadt Charkiw stehen sollen. Jetzt wird nicht nur das Kunstprojekt nicht stattfinden, sondern wir erleben einen Krieg, der alles zerstört für das wir eintreten. Deshalb wollten wir ein Zeichen setzen. Auf dem Hauptmarkt in Nürnberg haben wir aus 100 Beedabei Blumenkästen, die bienenfreundlich bepflanzt sind, den Schriftzug „UKRAINE“ und die Partnerstadt von Nürnberg „CHARKIW“, zusammen mit dem Peace-Zeichen und einem Europastern gestaltet.
Obwohl es um diese Zeit fast ein Ding der Unmöglichkeit war, wollten wir für die Schriftzüge „Ukraine“ und „Charkiw“ unbedingt eine bienenfreundliche Bepflanzung mit BLAUEN Blüten haben, damit jeder einzelne Beedabei Kasten, der nach der Aktion in der Stadt stehen wird, wie die Flagge der Ukraine aussieht – als Statement! Dafür haben sich eine Vielzahl unserer Unterstützer*innen richtig ins Zeug gelegt. Wir danken Euch herzlich dafür, dass ihr das möglich gemacht habt.
So sind für die Stiftung Verbundenheit, die eine humanitäre Brücke von Oberfranken nach Transkarpatien/Ukraine eingerichtet haben, 1475 € an Spendengeldern zusammengekommen.
„Am 24. April 2022 Welttag der Partnerstädte „
Film
von Beedabei Partner MillerFilme
Der Erlös ging komplett an die Stiftung Verbundenheit für die Ukraine ! 🇺🇦
Das Kunstwerk löste sich wieder auf, indem die Passanten gegen eine Spende eine der Beedabei Bienenfutterstellen mit nach Hause nahmen. Damit führt sich der dynamische Prozeß fort, der 2019 in Nürnberg begonnen hat.
Dokumentation
von Philipp Kolodziej Media, Kooperationspartner der Stiftung Verbundenheit
„Die Stiftung Verbundenheit präsentiert eine filmische Dokumentation über das Kunstprojekt, gedreht von ihrem Kooperationspartner Philipp Kolodziej. Kolodziej fängt Ereignisse und Entwicklung des 24. April in stimmungsvollen Bildern ein und macht die ästhetische Faszination der Kunstaktion spürbar. Daneben kommen die Künstler, zentrale Akteure und Unterstützern in Interviews zu Wort.“
Galerie
Wir bedanken uns für die vielen Fotos die ihr uns zugesandt habt
Kunstwerk Beedabei Ukraine Charkiw Peace 24 April 2022
Spendenübergabe an Herrn Hartmut Koschyk
Kunstwerk Beedabei Ukraine Charkiw Peace 24 April 2022
Kunstwerk Beedabei Ukraine Charkiw Peace 24 April 2022
Ukrainische Besucher
In blau bepflanzt
Peace Zeichen
Peace
Ukraine Fähnchen
Film der Stiftung Verbundenheit
Die Spendenbox
Peter H. Kalb beim Kunstwerk
MillerFilme
Unsere Unterstützer*innen
Birtta Walthelm und ihr Mann
Aufpasserin
Frauenpower
Die Spendenaktion beginnt
Heimat Unternehmen Oberfranken
Unser Gefährte Steffen Schulze
Grüße aus der Streuobstwiese
Genussregion Oberfranken
Das Peace Zeichen
Beedabei Kunstwerk auf dem Hauptmarkt
Ukrainischer Nationaltanz
Peace auch in den Beedabei Bienenfutterstellen
Alle anwesenden Unterstützer'innen
Peace Zeichen in weiß
Anlieferung vom Gartencenter Rehner
Peter H. Kalb und Gisela Bartulec
Die Reden
Zum Kunstwerk Beedabei Ukraine Charkiw Peace hat Frau Britta Walthelm vom Umweltreferat der Stadt Nürnberg eine berührende Eröffnungsrede gehalten. Danke für diese Worte und die eindringlichen Gedankenanstöße, die uns alle angehen.
Hartmut Koschyk, Vorstand vom Stiftungsrat der Stiftung Verbundenheit sprach davon, dass man mit einer erworbenen Beedabei Bienenfutterstelle an diesem Sonntag zweifach Gutes tun könne. Zum Einen dem Artensterben entgegenwirken und zum anderen humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten.