Ein Gastbeitrag vom Beedabei Gefährten Stefan Strasser
Der Themenkasten „Winterente“ wurde von Stefan Strasser kreiiert . Im Video könnt ihr Euch ansehen, was alles so geht.
„Beedabei Themenkasten – Winterernte“ weiterlesenEin Gastbeitrag vom Beedabei Gefährten Stefan Strasser
Der Themenkasten „Winterente“ wurde von Stefan Strasser kreiiert . Im Video könnt ihr Euch ansehen, was alles so geht.
„Beedabei Themenkasten – Winterernte“ weiterlesenFünf Beedabei Bienenfutterstellen werden von unserem Gefährten Steffen Schulze und unserer Botschafterin Katharina Bauer aus Unterfranken für den Europastern in dem Beedabei Kunstwerk Ukraine Charkiw Peace, das wir am 24. April auf dem Hauptmarkt in Nürnberg durchführen werden, in der Farbe Weiß bepflanzt. Damit wird nicht nur „Frieden“ symbolisiert, sondern auch die Heimatunternehmen Oberfranken unterstützt, die unter Regie von Marion Deinlein, ihre fünf Beedabei Balkonkästen in Weiß und Rot bepflanzen werden, als Hinweis auf die Verbindung von Oberfranken in die Ukraine.
„Der Europastern bepflanzt für den Frieden in Weiß“ weiterlesenUnser Partner Patzer Erden hat eine neue Naturerde entwickelt, ohne Torf, die ihr für Eure Beedabei Bienenfutterstellen verwenden könnt. Was es darüber zu wissen gibt, berichtet Christian Günther von Patzer Erden:
„Mit dieser neuen Naturerde wächst alles im Beedabei Kasten“ weiterlesenEine gelbe Beedabei Lilie soll es werden. Die Samen sind aus gelb blühenden Lilien, die sich zufällig vermehrt haben.
Die Befruchtung der Samen erfolgte durch naschenden Freunde wie Wildbienen und andere geflügelte Lilien-Büffeeteilnehmer. Und was da beim Naschen rauskommt das seht ihr auf den folgenden Bildern. Die ersten Beedabei-Zwiebelchen haben sich gebildet und brauchen nun mehr Platz.
„Experiment Beedabei Lilien“ weiterlesenBrigitte Goss, Gartenexpertin beim MDR pflanzt in der Lilien-Arche eine Beedabei Bienenfutterstelle für den Halbschatten. Laßt Euch inspirieren.
„Brigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei“ weiterlesenDieses Jahr haben wir wieder einmal ein Experiment bei uns laufen mit dem Hummel Bommel Samen von Dillmann Saatgut aus 73663 Berglen. Wir haben aus jedem Tütchen ein paar Samen entnommen und in einem Beedabei Balkonkasten ausgebracht. Dabei sind Samen von Phacelia, Klatschmohn, Kornblume, Basilikum, Thymian, Schnittlauch, Ringelblume und vieles mehr. Was davon etwas wird, sind wir wie immer sehr gespannt.
„Beedabei und die Hummel Bommel Samen von Dillmann“ weiterlesenFoto: Julia Klöckner, Bundesministerin Ernährung und Landwirtschaft, Ralf Schupp, Blumen Schupp
Jedes Jahr wird von den Gartenbauverbänden der verschiedenen Bundesländer eine Balkonpflanze des Jahres ausgewählt. Im Jahr 2021 hat Rheinland Pfalz die Pflanze „Bienenstern“ (Bidens) ausgewählt, die sowohl von Honig- als auch von Wildbienen stark angeflogen wird.
„Balkonpflanze des Jahres 2021 aus Rheinland Pfalz“ weiterlesen