Ein besonderer Moment auf der LUGA 2025 in Luxemburg: Inmitten des Natur-Kunstwerks Beedabei – Kompass MegaStern wurde eine neue, bienenfreundliche, gelbe Rose auf den Namen „Beedabei“ getauft – mit nichts Geringerem als Crémant de Luxembourg.
„Taufe in Luxembourg mit Crémant – Die Beedabei Rose trägt jetzt ihren Namen“ weiterlesenBeedabei Kasten aus dem Flashmob 2021 geht auf Reisen
Foto vlnr: Steffen Schulze Gefährte von Beedabei, Staatsminister Thorsten Glauber
Schon die erste Aktion beim Beedabei Flashmob Sternstunde 2021 war ungewöhnlich. Das Mencke Gartencenter baute am Weltbienentag 2021 drei Europasterne auf und versteigert diese im Anschluss auf Ebay zugunsten des Bienenprojektes von Madamfo Ghana in Afrika.
„Beedabei Kasten aus dem Flashmob 2021 geht auf Reisen“ weiterlesenBrigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei
Brigitte Goss, Gartenexpertin beim MDR pflanzt in der Lilien-Arche eine Beedabei Bienenfutterstelle für den Halbschatten. Laßt Euch inspirieren.
„Brigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei“ weiterlesenBalkonpflanze des Jahres 2021 aus Rheinland Pfalz
Foto: Julia Klöckner, Bundesministerin Ernährung und Landwirtschaft, Ralf Schupp, Blumen Schupp
Jedes Jahr wird von den Gartenbauverbänden der verschiedenen Bundesländer eine Balkonpflanze des Jahres ausgewählt. Im Jahr 2021 hat Rheinland Pfalz die Pflanze „Bienenstern“ (Bidens) ausgewählt, die sowohl von Honig- als auch von Wildbienen stark angeflogen wird.
„Balkonpflanze des Jahres 2021 aus Rheinland Pfalz“ weiterlesenEine gelungene Überraschung
Foto: links Katharina Bauer, Botschafterin Beedabei – rechts Dr. Damiana Gräfin von Schönborn-Wiesentheid
Es wurde ein Blumenstrauß an Dr. Damiana Gräfin von Schönborn-Wiesentheid auf Schloß Weissenstein in Pommersfelden überreicht. Sie war Gastgeberin für das zweite Kunstwerk Beedabei, das am 7 Juni 2020 durchgeführt wurde. Der Strauß ist ein Dankeschön dafür, überreicht von Katharina Bauer, Botschafterin von Beedabei.
„Eine gelungene Überraschung“ weiterlesenBeedabei bei den Burgthanner Dialogen
Titelfoto: Nicole Simon – Personen von l.n.r. Elke Leser – Gemeinde Burgthann, Katharina Fritsch – 1. FC Nürnberg, Heinz Meyer – Bürgermeister Burgthann, Fritz Egner, Bernie Paul, Peter H. Kalb, Gisela M. Bartulec, Dr. Alexandra Hildebrandt – Nachhaltigkeitsexpertin
Die erste Kommune, die zugesagt hat ihr Rathaus mit den wiedererkennbaren gelben Beedabei Kästen mit Bienenfutterpflanzen zu bestücken, war die Gemeinde Burgthann. Vor genau einem Jahr sprachen wir bei den Burgthanner Dialogen, die dieses Jahr 10jähriges Jubliläum feierten, mit Bürgermeister Heinz Meyer über das Projekt Beedabei und erhielten sofort die positive Antwort.
„Beedabei bei den Burgthanner Dialogen“ weiterlesenBeedabei goes Paris

Am 20. März fand die 2. Fachtagung Urban Gardening „Stadt grün erleben, Genuss ernten“ in Veitshöchheim statt und Beedabei begegnete Herrn David Lacroix, zuständig für Umwelt und Grünflächen in der Stadt Paris.
„Beedabei goes Paris“ weiterlesen