Es gibt eine Website, welche die Kunstwerke und Aktionen dokumentiert und auf der die Fotos und Filme der Bienenfreunde veröffentlicht werden, die nach und nach von den Bienenfutterkästen eingesandt werden. Über Social Media Kanäle und die Website, auf der man die Beedabei-Kästen und Samen für Bienenfutterpflanzen beziehen kann, transportieren wir dieses Kunstprojekt über die Grenzen Deutschlands hinaus, in den europäischen Bienenraum. In Deutschland gibt es inzwischen viele regionale Gärtnereien, die den Beedabei-Kasten, bepflanzt mit Bienenfutterpflanzen aufgenommen haben. Denn Bienen sind regionale Wesen, die auch die Pflanzen aus der Region bevorzugen. Es gibt auch schon eine Gärtnerei in Luxemburg, in England, in Frankreich und in der Ukraine.
Die weithin sichtbaren und wiedererkennbaren gelben Beedabei Blumenkästen, zusammen mit dem einzigartigen Emblem schaffen an ihren Plätzen über Jahre hinweg Bewusstsein für die bedrohte Insektenwelt. Denn jeder Beedabei Bienenfutterkasten wird immer wieder mit Bienenfutterpflanzen bepflanzt. Jahr für Jahr und erinnert mit seiner wiedererkennbaren Farbe an den Artenschutz.
Geplant ist, mindestens einmal jährlich eine Beedabei-Aktion zu machen, bis sich die Situation der Bienen und Insekten signifikant verbessert hat.
Dieses Projekt erfüllt das Nachhaltigkeitsziel 2 der SDG (Sustainable Development Goals) – Ernährung sichern.