Bei einem Besuch bei unserer Beedabei Partnergärtnerei Bauers Blumen in Neumarkt sind wir auf bioVerum aufmerksam gemacht worden. Es geht um effektive Mikroorganismen, die für die Gesundheit von Boden, Pflanze und Biene wichtig sind.
Lasel macht mit: Gelbe Blumenkästen verschönern den Ort.
Fotos: H. Hüweler – ein Beitrag der Ortsgemeinde Lasel – auf dem Foto zu sehen von links nach rechts:
Karin Heffernan, Rosi Müller, Adelheid Klasen, Margret Delges, Ute Hüweler, Gertrud Reinert
Ortsbürgermeister Manfred Klasen, Sigrid Gilen
Erde ist nicht gleich Erde
Gastautor Christian Günther
Damit sich nach dem Aussäen von Staudensamen prächtige Nutzpflanzen für Insekten entwickeln, sollten Sie beim Befüllen des Blumenkastens hochwertige Erde aus dem Gartenfachhandel verwenden. Damit reduziert sich auch der Pflegeaufwand.
„Erde ist nicht gleich Erde“ weiterlesenEuropa erkundet den Luisenpark in Mannheim
Es begann die Reise den Frühling zu entdecken. Urbane Blüten begrüßten mich „Europa“ Kundschafterkasten von Beedabei, in Mannheim angekommen.
Schienen führten zum Haupteingang vom Luisenpark.
„Europa erkundet den Luisenpark in Mannheim“ weiterlesenStadtmarketing Kitzingen e.V. ehrt mit Beedabei Kästen ehrenamtliches Engagement
Ein Gastbeitrag vom Stadtmarketing Kitzingen e.V.
Bevor der Weihnachtliche Treffpunkt in Kitzingen los ging, haben wir einige Bürger Kitzingens für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt und ausgezeichnet. Im Rahmen dessen haben die Preisträger als besonderes Dankeschön je einen gelben Beedabei Blumenkasten erhalten.
„Stadtmarketing Kitzingen e.V. ehrt mit Beedabei Kästen ehrenamtliches Engagement“ weiterlesenEin schöner Beitrag der Gärtnerei Tröltzsch
Die Gärtnerei Tröltzsch in Oelsnitz hat unser Kunstprojekt Beedabei auf ihrer Seite so schön beschrieben, dass wir ihr einen eigenen Blogbeitrag dafür eingerichtet haben.
„Ein schöner Beitrag der Gärtnerei Tröltzsch“ weiterlesenBeedabei Themenkasten Franken Gourmet von Stefan Strasser
Bepflanzung von links: hinten Rosmarin, vorne Majoran, hinten Zwergtaglilie, vorne Zwergmajoran, hinten Salbei, vorne Pertle und Walderdbeere, hinten Weinraute, vorne Minze Schwarze Spearmint, hinten Estrangon und Schnittlauch, vorne Tripmadam und Safran.
„Beedabei Themenkasten Franken Gourmet von Stefan Strasser“ weiterlesen