Mit Sorgfalt gepflanzt – Die Schüler*innen des Lycée Technique Agricole gestalten das blühende Herz von Beedabei LUGA 2025

Die Natur ist die beste Lehrmeisterin – und wer ihr zuhört, kann Großes schaffen. Genau das haben die engagierten Schüler*innen des Lycée Technique Agricole in Luxemburg eindrucksvoll bewiesen: Mit großer Sorgfalt, botanischem Wissen und viel Herzblut haben sie die Bepflanzung für die Beedabei Kästen des Kunstwerks „Beedabei LUGA 2025 – Kompass MegaStern“ erarbeitet.

„Mit Sorgfalt gepflanzt – Die Schüler*innen des Lycée Technique Agricole gestalten das blühende Herz von Beedabei LUGA 2025“ weiterlesen

5 Jahre Beedabei Flashmob „Sternstunde“ – Eine wachsende Sternengalaxie für die Bienen

5 Jahre Beedabei Flashmob Sternstunde

Am 20. Mai 2025, dem Weltbienentag, feierten wir das fünfjährige Jubiläum des Beedabei Flashmob „Sternstunde“. Was einst als spontane Idee begann, hat sich zu einer europaweiten Bewegung entwickelt, die jährlich Menschen verbindet, Orte verwandelt und Bienenfutterstellen zu leuchtenden Sternen macht.

„5 Jahre Beedabei Flashmob „Sternstunde“ – Eine wachsende Sternengalaxie für die Bienen“ weiterlesen

Burgbernheim wird erste Beedabei Premium Kommune – ein starkes Zeichen am Europatag

Auszeichnung - Erste Beedabei Premium Kommune am Europatag

Im Bild: links Beedabei Gefährte Steffen Schulze, Bürgermeister Matthias Schwarz

Am 9. Mai, dem Europatag, wurde in Burgbernheim Geschichte geschrieben: Die Stadt wurde als erste Beedabei Premium Kommune ausgezeichnet – ein Titel, der weit über ein einfaches Schild oder eine Plakette hinausgeht. Er steht für gelebten Artenschutz, für kommunale Verantwortung und für das Vertrauen in die Kraft gemeinschaftlichen Handelns.

„Burgbernheim wird erste Beedabei Premium Kommune – ein starkes Zeichen am Europatag“ weiterlesen

Europäische Gärtnerkunst trifft auf Beedabei: Ein Kasten und seine symbolische Reise

Eurpäische Gärtnerkunst trifft Beedabei

Ein Beedabei Kasten auf dem Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2024

Wir freuen uns, Euch eine besondere Geschichte über einen unserer Beedabei Kästen zu erzählen, der eine außergewöhnliche Reise unternommen hat. Dieser Kasten, ein Teil des Kunstwerks „Beedabei NATUR Erde 2.0„, wurde von der ehemaligen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Frau Julia Klöckner, persönlich in Händen gehalten und für dieses Kunstwerk vorbereitet. Entnommen daraus hat er jetzt seinen Namen bekommen „Ecole verte„. Ein Trampkasten der von einer grünen Schule in die andere mitgenommen wird. Jetzt hat er einen ganz besonderen Platz auf dem 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2024 gefunden, der vom 27. Juli bis 2. August 2024 in Gadheim, dem Mittelpunkt der Europäischen Union, stattfand.

„Europäische Gärtnerkunst trifft auf Beedabei: Ein Kasten und seine symbolische Reise“ weiterlesen

Ein Beedabei Kasten auf Reisen: Eine Ode an den Bienenschutz und die Zusammenarbeit

Heute möchten wir Euch von einer ganz besonderen Reise erzählen, die ein Beedabei Balkonkasten aus unserem Kunstwerk „Beedabei NATUR Erde 2.0“ angetreten hat. Entnommen wurde er von Steffen Schulze, der ihn zu besonderen Menschen brachte, von wo aus er nun beginnt auszuschwärmen. Diese einzigartige Reise ist eine Ode an den Bienenschutz und die Kraft der Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

„Ein Beedabei Kasten auf Reisen: Eine Ode an den Bienenschutz und die Zusammenarbeit“ weiterlesen

Beedabei in den Trauttmansdorffer Gärten in Italien

Aus dem Natur-Kunstwerk Beedabei „NATUR Erde“ wurde eine Beedabei Bienenfutterstelle, mit Signatur entnommen und an Stephan Patzer von PATZER ERDEN übergeben. Diesen Beedabei Kasten hat Stephan Patzer nun zur Verfügung gestellt, damit er in die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, für eine Beedabei und NATUR Erde Aktion gebracht werden konnte.

„Beedabei in den Trauttmansdorffer Gärten in Italien“ weiterlesen