Die Firma PATZER ERDEN hat ihre Fachhändler aufgerufen zum Natur-Kunstwerk Beedabei „NATUR Erde“ in ihren Gärtnereien eigene Aktionen mit Beedabei und der NATUR Erde zu machen. Viele sind diesem Aufruf gefolgt und wir möchten Euch ein paar dieser großartigen Aktionen vorstellen.
„Beedabei und NATUR Erde Aktionen in Gärtnereien“ weiterlesenWie entsteht eine bienenfreundliche Fassadenbegrünung
Foto: Tom Thies, Inhaber von beeotopia
Auf der Bundesgartenschau in Mannheim treffen sich zwei innovative Projekte – beeotopia und Beedabei. Wo Beedabei jedes Fensterbrett und jeden Balkon nutzen will, um den Bienen Nahrung zu bieten, kümmert sich beeotopia um eine bienenfreundliche Fassadenbegrünung. Biodiversität liegt beeotopia bei jedem ihrer Projekte am Herzen. Auf dem Foto ist Tom Thies zu sehen, der Inhaber von beeotopia, der für dieses Vorhaben verantwortlich zeichnet.
„Wie entsteht eine bienenfreundliche Fassadenbegrünung“ weiterlesenJubiläum 100 Jahre OGV Neumarkt mit Beedabei
Titelbild: Vorstandvorsitzende Lusita Lang, OGV Neumarkt
Der Obst- und Gartenbauverein Neumarkt e.V. feierte am 10. September 2022 sein 100jähriges Bestehen. Als wir 2020 den Vorstand kennenlernten sah die Situation noch ganz anders aus. Der Verein stand kurz vor der Auflösung. Es stellte sich die Frage, wie man junge Leute motivieren kann, sich mit dem Obst- und Gartenbau zu beschäftigen. Da kam das Kunstprojekt Beedabei gerade recht. Schon nach der ersten Beedabei Aktion, bei der drei Europasterne vor dem Rathaus in Neumarkt aufgebaut und zum Teil verlost wurden, konnte sich der Verein über neue Mitglieder freuen. Inzwischen sind 70 neue Mitglieder zu verzeichnen und das vielfältige Engagement zieht immer mehr neue Menschen aller Altersgruppen an.
„Jubiläum 100 Jahre OGV Neumarkt mit Beedabei“ weiterlesenBeedabei Kasten aus dem Flashmob 2021 geht auf Reisen
Foto vlnr: Steffen Schulze Gefährte von Beedabei, Staatsminister Thorsten Glauber
Schon die erste Aktion beim Beedabei Flashmob Sternstunde 2021 war ungewöhnlich. Das Mencke Gartencenter baute am Weltbienentag 2021 drei Europasterne auf und versteigert diese im Anschluss auf Ebay zugunsten des Bienenprojektes von Madamfo Ghana in Afrika.
„Beedabei Kasten aus dem Flashmob 2021 geht auf Reisen“ weiterlesenBUNI Kultur- und Freizeittreff ist Beedabei
Für originelle Ideen ist der BUNI Kultur- und Freizeittreff immer offen und so hat er unser Beedabei-Projekt entdeckt. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helfern wurden die sonnengelben Beedabei Balkonkästen im Rahmen eines Projekttages bienenfreundlich bepflanzt und versorgen jetzt die Bienen vor Ort.
„BUNI Kultur- und Freizeittreff ist Beedabei“ weiterlesenBeedabei zieht ein in Altengronau
Foto: Pia Krempin, Olaf Bernt, Veronika Sandmann, Michaela Bernt, Susanne & Nele Leist.
In Altengronau dreht sich vieles um die wunderschöne und insektenfreundliche, aber vom Aussterben bedrohte Schachbrettblume. Es gibt sogar ein Schachbrettblumenfest, das von den Altengronauer Landfrauen ausgerichtet wird, um auf diese kostbare Seltenheit in der Natur hinzuweisen und den richtigen Umgang damit zu vermitteln. Im Sinntal finden sich eines von wenigen größeren Vorkommen dieser Naturschönheit, die man bei sachkundigen Führungen von Anfang April bis Mitte Mai bewundern kann.
„Beedabei zieht ein in Altengronau“ weiterlesenBrigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei
Brigitte Goss, Gartenexpertin beim MDR pflanzt in der Lilien-Arche eine Beedabei Bienenfutterstelle für den Halbschatten. Laßt Euch inspirieren.
„Brigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei“ weiterlesen