Ein Gastbeitrag vom Beedabei Gefährten Stefan Strasser
Der Themenkasten „Winterente“ wurde von Stefan Strasser kreiiert . Im Video könnt ihr Euch ansehen, was alles so geht.
„Beedabei Themenkasten – Winterernte“ weiterlesenEin Gastbeitrag vom Beedabei Gefährten Stefan Strasser
Der Themenkasten „Winterente“ wurde von Stefan Strasser kreiiert . Im Video könnt ihr Euch ansehen, was alles so geht.
„Beedabei Themenkasten – Winterernte“ weiterlesenAm 20. Oktober wurden die ersten Beedabei Bienenfutterstellen an den St. Mauritius Kindergarten in Röttenbach übergeben. Mit dabei war Bürgermeister Ludwig Wahl, der nicht nur für alle Kindergärten und die Grundschule in Röttenbach Beedabei Kästen geordert hat, sondern auch für das Gelände „Neue Mitte“ vor dem Rathaus.
„Es wird gelb in Röttenbach“ weiterlesenDas Kunstprojekt Beedabei von Gisela Bartulec und Peter Kalb ist genau nach meinem Geschmack, weshalb ich sofort meine Unterstützung zusagte. Beedabei trifft den Nerv der Zeit. In meiner Lilien-Arche in Erlangen praktiziere ich seit langem aktiven Bienenschutz und in Zusammenarbeit mit Natur im Garten und dem Hortus Netzwerk entstand ein richtiger Bienenschutzgarten. So war es für mich naheliegend das Kunstprojekt tatkräftig zu unterstützen und in die Welt hinaus zu tragen.
„Beedabei Gefährte – Stefan Strasser“ weiterlesenBepflanzung von links: hinten Rosmarin, vorne Majoran, hinten Zwergtaglilie, vorne Zwergmajoran, hinten Salbei, vorne Pertle und Walderdbeere, hinten Weinraute, vorne Minze Schwarze Spearmint, hinten Estrangon und Schnittlauch, vorne Tripmadam und Safran.
„Beedabei Themenkasten Franken Gourmet von Stefan Strasser“ weiterlesenDer Nachhaltig mit Stauden bepflanzte Beedabei Blumenkasten „Flora von Franken“ beinhaltet Lilien und Liliengewächse, sowie andere Stauden und Zwiebelpflanzen. Auch eine Auswahl kleinwüchsiger Sommerblumen ist mit dabei. Flora von Franken wird individuell zusammengestellt und bepflanzt. Nachhaltig, also mit Pflanzen die viele Jahre wieder und wieder erblühen. Somit ist kein ständiges Nachpflanzen erforderlich. Die Blütezeit der Bepflanzung ist auf die Bedürfnisse der Honigbiene und der Wildbienen, sowie Schmetterlinge und Nachtfalter abgestimmt.
„Flora von Franken wurde konzipiert von Stefan Strasser, Lilien Arche“ weiterlesenAuf Einladung von Bürgermeister Jürgen Zinnert von Bad Berneck nahmen wir am Festakt zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt teil, der in der Grube „Beständiges Glück“ beinahe sein Leben verloren hätte, was ein Verlust für die gesamte Menschheit gewesen wäre.
„Beedabei beim 250. Geburtstag Alexander von Humboldts in Bad Berneck“ weiterlesen