Der Stadteilbeirat Innenstadt von Erlangen lässt sich von der LIlienarche von Stefan Strasser in Erlangen- Kriegenbrunn 25 Beedabei Kästen nachhaltig, mit torffreier Bio-Erde und ohne Kunstdünger, mit bienenfreundlichen Stauden bepflanzen. Also kein Wechselflor, der für nur wenige Wochen oder Monate schön blüht und dann weggeworfen wird. Von Januar bis Dezember blüht immer wieder etwas in diesen mehrjährig bepflanzen Kästen, an dem sich Menschen erfreuen und Insekten nähren können. Bepflanzt sind sie unter anderem mit Waldfee Walderdbeere, Yellow Cocotte Lilie, Schneeglöckchen, Winterling, Funkie Herzblattlilie, Taglilie, Hornveilchen, Hauswurz. Safran, Wild-Tulpe oder Wild-Krokus.
„Beedabei am World-Earth-Day in Erlangen“ weiterlesenBeedabei Peace am Weltfriedenstag
Uns war es in diesen schwierigen und unruhigen Zeiten wichtig ein Zeichen zu setzen und so haben wir zur Aktion Beedabei Peace am Weltfriedenstag am 21. September 2022 aufgerufen. Aus 25 herbstlich und bienenfreundlich bepflanzten Beedabei Kästen wurden bundesweit Peace-Zeichen aufgebaut und gleichzeitig entstanden zusätzliche Futterstellen für Bienen, die bekanntlich im Herbst immer weniger Nahrung finden.
„Beedabei Peace am Weltfriedenstag“ weiterlesenBrigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei
Brigitte Goss, Gartenexpertin beim MDR pflanzt in der Lilien-Arche eine Beedabei Bienenfutterstelle für den Halbschatten. Laßt Euch inspirieren.
„Brigitte Goss – Pflanzempfehlung Beedabei“ weiterlesenKunstwerk Beedabei auf Schloß Weissenstein
Am 07. Juni 2020 fand mit vielfältiger Beteiligung das Kunstwerk Beedabei auf Schloß Weissenstein in Pommersfelden statt.
„Kunstwerk Beedabei auf Schloß Weissenstein“ weiterlesenBeedabei Gefährte – Stefan Strasser
Das Kunstprojekt Beedabei von Gisela Bartulec und Peter Kalb ist genau nach meinem Geschmack, weshalb ich sofort meine Unterstützung zusagte. Beedabei trifft den Nerv der Zeit. In meiner Lilien-Arche in Erlangen praktiziere ich seit langem aktiven Bienenschutz und in Zusammenarbeit mit Natur im Garten und dem Hortus Netzwerk entstand ein richtiger Bienenschutzgarten. So war es für mich naheliegend das Kunstprojekt tatkräftig zu unterstützen und in die Welt hinaus zu tragen.
„Beedabei Gefährte – Stefan Strasser“ weiterlesenBeedabei Themenkasten Franken Gourmet von Stefan Strasser
Bepflanzung von links: hinten Rosmarin, vorne Majoran, hinten Zwergtaglilie, vorne Zwergmajoran, hinten Salbei, vorne Pertle und Walderdbeere, hinten Weinraute, vorne Minze Schwarze Spearmint, hinten Estrangon und Schnittlauch, vorne Tripmadam und Safran.
„Beedabei Themenkasten Franken Gourmet von Stefan Strasser“ weiterlesenFlora von Franken wurde konzipiert von Stefan Strasser, Lilien Arche
Der Nachhaltig mit Stauden bepflanzte Beedabei Blumenkasten „Flora von Franken“ beinhaltet Lilien und Liliengewächse, sowie andere Stauden und Zwiebelpflanzen. Auch eine Auswahl kleinwüchsiger Sommerblumen ist mit dabei. Flora von Franken wird individuell zusammengestellt und bepflanzt. Nachhaltig, also mit Pflanzen die viele Jahre wieder und wieder erblühen. Somit ist kein ständiges Nachpflanzen erforderlich. Die Blütezeit der Bepflanzung ist auf die Bedürfnisse der Honigbiene und der Wildbienen, sowie Schmetterlinge und Nachtfalter abgestimmt.
„Flora von Franken wurde konzipiert von Stefan Strasser, Lilien Arche“ weiterlesen