Ein Beedabei Naturerlebnis an der Förderschule in der Bartholomäusstraße

Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Nürnberg konnte die Förderschule in der Bartholomäusstraße in Nürnberg, eine offene Ganztagsschule, einen bedeutenden Schritt in Richtung Naturverbundenheit machen. In einer Schule, die in Containern untergebracht ist und nur begrenzte Möglichkeiten hat, die Natur ins Schulgelände zu integrieren, wurden 10 Beedabei Bienenfutterstellen bienenfreundlich bepflanzt.

Die Pflanzaktion

fand in einer fröhlichen Atmosphäre statt und bot den Kindern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Sie pflanzten nicht nur bienenfreundliche Pflanzen in die mit NATUR Erde gefüllten Beedabei Kästen, sondern bekamen auch Samen zum Aussäen. So können sie nicht nur sofort bunte und lebendige Bienenfutterstellen genießen, sondern auch den spannenden Prozess beobachten, wie aus den Samen wunderschöne Blumen entstehen.

Die Initiative zu diesem Projekt kam von Verena Reiche, die bei der Jugendarbeit in der Ganztagsschule engagiert ist. Sie konnte die Sparkasse Nürnberg für die Idee begeistern. Diese Unterstützung war entscheidend, um den trist wirkenden Schulhof der Förderschule in eine kleine Oase zu verwandeln und den Schülern ein einzigartiges Naturerlebnis zu bieten.

…“ Die Offene Ganztagsschule der Bartholomäusstraße hat mit großer Begeisterung an der Bienenfutterstellen-Pflanzaktion teilgenommen. Die Kinder hatten viel Spaß und sind gespannt, wie sich die gesäten Blumensamen entwickeln werden. Vielen Dank an Beedabei, Sparkasse Nürnberg und Pflanzenhaus Schöner! „

Verena Reiche und Melanie Haas – JiG Jugend im Ganztag Nürnberg

Durch diese Aktion

konnten die Kinder nicht nur etwas über den wichtigen Bienenschutz lernen, sondern auch selbst aktiv werden und ihren Schulhof verschönern. Es war ein wunderbares Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Engagement und kreative Ideen dazu beitragen können, das Leben von Schülern nachhaltig zu bereichern und ihnen wertvolle Erfahrungen zu ermöglichen.