Am 20. Mai 2021, dem Weltbienentag, findet ein breitangelegter, bundesweiter Flashmob von dem Kunstprojekt Beedabei statt, mit bienenfreundlich bepflanzten Beedabei Balkonkästen, die deutschlandweit bei allen Teilnehmern in Form eines Europasternes aufgebaut werden.
„Beedabei Flashmob Sternstunde 2021“ weiterlesenBeedabei Gefährte – Frank Müller
Gerne stellen wir Euch unseren Beedabei Gefährten Frank Müller, von „Freiraum Gestalten“ vor.
Schon beim ersten Beedabei Kunstwerk auf dem Hauptmarkt in Nürnberg war er mit dabei und seitdem bei jedem weiteren Kunstwerk. Außerdem haben wir schöne gemeinsame Pflanzaktionen gehabt, wie die mit dem Mini Cluberern des 1. FC Nürnberg.
„Beedabei Gefährte – Frank Müller“ weiterlesenEngagierteste Gärtnerei 2020 – Blumen Münz – Prüm
In der Stadt Prüm war 2020 jede Menge los, dank dem Engagement der Gärtnerei Blumen Münz.
Begonnen hat es damit, dass die gesamte Gärtnerei im Außenbereich mit den leuchtend gelben Beedabei Bienenfutterstellen ausgestattet wurde. Damit hatte Roland Münz sofort Aufmerksamkeit erregt.
„Engagierteste Gärtnerei 2020 – Blumen Münz – Prüm“ weiterlesenBeedabei macht Schule in Bad Berneck
Im Frühjahr 2021 soll es losgehen in der Sebastian-Kneipp Grund- und Mittelschule von Bad Berneck. Es wird eine mehrjährige Blühwiese für Bienen angelegt. Der Ort dafür ist schon ausgemacht und der Boden entsprechend vorbereitet. Jetzt fehlt nur noch das passende Saatgut und die richtige Zeit zum Aussäen. Unser Beedabei Gefährte Stefan Strasser von der Lilienarche in Erlangen unterstützt dieses Projekt mit seiner Expertise.
„Beedabei macht Schule in Bad Berneck“ weiterlesenEs wird gelb in Röttenbach
Am 20. Oktober wurden die ersten Beedabei Bienenfutterstellen an den St. Mauritius Kindergarten in Röttenbach übergeben. Mit dabei war Bürgermeister Ludwig Wahl, der nicht nur für alle Kindergärten und die Grundschule in Röttenbach Beedabei Kästen geordert hat, sondern auch für das Gelände „Neue Mitte“ vor dem Rathaus.
„Es wird gelb in Röttenbach“ weiterlesenLasel – ein Dorf mit Zukunft für Bienen
Von der Gärtnerei Münz in Prüm ist Beedabei weiter ausgeschwärmt in die Nachbargemeinde Lasel. Dort wurde die Brücke gesäubert und mit unseren gelben, wiedererkennbaren Beedabei Bienenfutterstellen bestückt. Gleich daneben hat ein Insektenhotel seinen Platz gefunden und wird bereits eifrig bezogen.
„Lasel – ein Dorf mit Zukunft für Bienen“ weiterlesenWelche Blüten fliegen die Bienen am meisten an?
Vor Kurzem waren wir bei der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, in Veitshöchheim bei Eva Maria Geiger vom Zierpflanzenbau, um ihr den Kunstdruck von dem Kunstwerk Beedabei auf Schloß Weissenstein in Pommersfelden zu übergeben, das die LWG mit zehn bepflanzten Beedabei Bienenfutterstellen unterstützt hat.
„Welche Blüten fliegen die Bienen am meisten an?“ weiterlesen