Vor Kurzem durften wir Pascal Lippert, Geschäftsführer der Geli GmbH, eine besondere Anerkennung überreichen: die neueste, limitierte und handsignierte Foto-Edition unseres Kunstwerks „Beedabei – Wir haben die Wahl“.
„Eine Herzenspartnerschaft – Übergabe der limitierten Foto-Edition an die Geli GmbH“ weiterlesenDie Beedabei-Rose: Eine Blume der Zukunft und des Miteinanders
Im Titelbild: Gärtnermeister Alfons Weiglein mit der zukünftigen Beedabei-Rose
Es ist gelungen! Gärtnermeister Alfons Weiglein, Partner von Beedabei, hat eine ganz besondere Rose selektiert, die ausschließlich in Verbindung mit den einzigartigen Kunstprojekten von Beedabei zu finden sein wird. Diese Rose ist ein Symbol für Wachstum, Zusammenhalt und die Zukunft – und sie wird nicht im Handel erhältlich sein. Nur bei ausgewählten Aktionen von Beedabei, wie bei Kunstwerken oder besonderen Veranstaltungen wie der Luxemburger Gartenschau, wird sie in den Beedabei Bienenfutterstellen ihren besonderen Platz finden.
„Die Beedabei-Rose: Eine Blume der Zukunft und des Miteinanders“ weiterlesenEuropäische Gärtnerkunst trifft auf Beedabei: Ein Kasten und seine symbolische Reise
Ein Beedabei Kasten auf dem Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2024
Wir freuen uns, Euch eine besondere Geschichte über einen unserer Beedabei Kästen zu erzählen, der eine außergewöhnliche Reise unternommen hat. Dieser Kasten, ein Teil des Kunstwerks „Beedabei NATUR Erde 2.0„, wurde von der ehemaligen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Frau Julia Klöckner, persönlich in Händen gehalten und für dieses Kunstwerk vorbereitet. Entnommen daraus hat er jetzt seinen Namen bekommen „Ecole verte„. Ein Trampkasten der von einer grünen Schule in die andere mitgenommen wird. Jetzt hat er einen ganz besonderen Platz auf dem 10. Europäischen Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner 2024 gefunden, der vom 27. Juli bis 2. August 2024 in Gadheim, dem Mittelpunkt der Europäischen Union, stattfand.
„Europäische Gärtnerkunst trifft auf Beedabei: Ein Kasten und seine symbolische Reise“ weiterlesenZur Staudenwelt Schmidt Pflanzideen für Beedabei Teil 2
Um Beedabei Kästen mehrjährig zu bepflanzen bieten Stauden eine optimale Möglichkeit dazu. Die Beedabei Kästen haben genügend Pflanzraum dafür. „Zur Staudenwelt Schmidt“ aus Brilon hat für Euch wunderschöne Themenkästen kreiert, einschließlich der Möglichkeit, die benötigten Pflanzen mit dem Beedabei-Rabattcode (20%) direkt online zu bestellen.
„Zur Staudenwelt Schmidt Pflanzideen für Beedabei Teil 2“ weiterlesenEin Beedabei Naturerlebnis an der Förderschule in der Bartholomäusstraße
Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Nürnberg konnte die Förderschule in der Bartholomäusstraße in Nürnberg, eine offene Ganztagsschule, einen bedeutenden Schritt in Richtung Naturverbundenheit machen. In einer Schule, die in Containern untergebracht ist und nur begrenzte Möglichkeiten hat, die Natur ins Schulgelände zu integrieren, wurden 10 Beedabei Bienenfutterstellen bienenfreundlich bepflanzt.
„Ein Beedabei Naturerlebnis an der Förderschule in der Bartholomäusstraße“ weiterlesenEin Fest der Freiheit und Verantwortung in Alzenau mit Beedabei
Am 23. Mai 2024 hatten wir das große Vergnügen, unser neuestes Kunstwerk „Beedabei – Wir haben die Wahl“ in der wunderschönen Stadt Alzenau zu präsentieren, die uns tatkräftig bei der Realisierung unterstützt hat. Dieses besondere Datum, zwischen dem Weltbienentag und der Europawahl, war nicht zufällig gewählt. Es sollte die Bedeutung von Bienenschutz und Demokratie, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums unseres Grundgesetzes, in den Vordergrund rücken.
„Ein Fest der Freiheit und Verantwortung in Alzenau mit Beedabei“ weiterlesen„Beedabei – Wir haben die Wahl“ zum Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz“
Heute möchten wir euch von einem ganz besonderen Projekt berichten, das uns sehr am Herzen liegt: „Beedabei – Wir haben die Wahl“. Dieses einzigartige Kunstwerk vereint zwei wichtige Themen, die uns alle betreffen – den Bienenschutz und die Demokratie.
„„Beedabei – Wir haben die Wahl“ zum Jubiläum „75 Jahre Grundgesetz““ weiterlesen