Am 30.April, der Welttag der Partnerstädte lassen wir die europäischen Sterne des Kunstwerkes in die europäischen Partnerstädte der Stadt Darmstadt ausschwärmen und dort wiedererkennbare Bienenfutterstellen erschaffen, denn nur mit gemeinsamen Anstrengungen können wir die Situation der Wildbienen in unseren Städten verbessern.
Wir werden in jede der Partnerstädte jeweils 10 signierte Beedabei Balkonkästen mit Emblem senden, die vor Ort, z.B. durch die Stadtgärtnereien mit heimischen Bienenfutterpflanzen bepflanzt werden. Die regionale Bepflanzung ist wichtig, da Bienen regionale Wesen sind. In Darmstadt wird die Form vom „Aufrichten“ aus 100 signierten, gelben Blumenkästen, die mit Bienenfutterpflanzen bestückt sind, aufgebaut, sowie ca. 1-2 Europasterne. Zeitgleich sollen in den europäischen Partnerstädten, aus den jeweils 10 Beedabei Kästen, einer der zwölf Europasterne an einem prägnanten Ort – damit man erkennt wo sich der Stern befindet – für eine Stunde aufgebaut werden.
Handyvideos und Fotos dokumentieren den Aufbau in den Partnerstädten und werden auf den jeweiligen Social Media Plattformen geteilt. Aus diesen Videos und Fotos wird dann ein Film geschnitten, der das Miteinander von Darmstadt mit seinen europäischen Partnerstädten dokumentiert und das Kunstwerk vollendet.