Der SchwarmKasten

Quer durch Europa mit Markus und Katrin Neuffer

Der Beedabei Schwarmkasten aus dem Kunstwerk

Beedabei NATUR Erde 2.0„, bepflanzt von Julia Klöckner und den Inklusionsschülern der Ellerbach Schule, reist nun durch Deutschland und Europa. Diese Reise soll auf die Bedeutung des Bienenschutzes aufmerksam machen und zeigt, wie Kunst und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Von Hamburg über Brüssel bis zur Côte d’Azur tragen Katrin und Markus Neuffer die Botschaft von Beedabei über Ländergrenzen hinweg und ermutigen mehr Menschen dazu, sich aktiv für den Schutz unserer Bienen einzusetzen.

„ . . . Diese Reise symbolisiert nicht nur die Notwendigkeit des Bienenschutzes, sondern auch die Kraft der Zusammenarbeit und des Engagements für eine nachhaltige Zukunft . . .“

Markus Neuffer

Inklusionsschüler der Schule am Ellerbach haben beim Bepflanzen und beim Aufbau geholfen
Inklusionsschüler der Schule am Ellerbach haben beim Bepflanzen und beim Aufbau geholfen

Warum ist diese Beedabei Bienenfutterstelle so besonders?

Gemeinsam von Frau Julia Klöckner, Bundesministerin a.D., und den Inklusionsschülern der Ellerbach Schule in torffreier NATUR Erde bienenfreundlich bepflanzt, wurde sie vom Künstler handsigniert und als wichtiges Teilchen dem Kunstwerk „Beedabei NATUR Erde 2.0“ hinzugefügt. Noch am selben Tag löste sich das Kunstwerk auf, indem die Kästen kostenfrei an die Besucher weitergegeben wurden. Der Schwarmkasten hat seinen Ursprungsort in Bad Kreuznach verlassen und ist im Naturlehrgarten von Markus und Katrin Neuffer in Schöneck-Oberdorfelden in Hessen gelandet. Markus und seine Schwester Katrin haben durch die Imkerei ihres Vaters eine besondere Verbindung zu diesem Projekt.

 

Der SchwarmKasten