Es gibt eine Website, die das Kunstwerk und die Aktion auf dem Hauptmarkt in Nürnberg dokumentiert und die Fotos und Filme unserer Stadtgesellschaft veröffentlicht, die nach und nach von den Bienenfütterkästen eingesandt werden. Über Social Media Kanäle und die Website, auf der man die Beedabei-Kästen und Samen für Bienenfutterpflanzen beziehen kann, transportieren wir diese Kunstaktion über die Grenzen Nürnbergs hinaus, in den europäischen Bienenraum. In Deutschland gibt es vor Ort inzwischen viele regionale Gärtnereien, die den Beedabei-Kasten, bepflanzt mit Bienenfutterpflanzen aufgenommen haben. Denn Bienen sind regionale Wesen, die auch die Pflanzen aus der Region bevorzugen. Und es gibt sogar eine Gärtnerei bereits in Luxemburg, in England und eine in Frankreich.
Geplant ist, einmal jährlich, bis mindestens 2025 (und bestenfalls darüber hinaus) eine #Beedabei-Aktion zu machen.
Dieses Projekt erfüllt das Nachhaltigkeitsziel 2 der SDG (Sustainable Development Goals) – Ernährung sichern.