Taufe in Luxembourg mit Crémant – Die Beedabei Rose trägt jetzt ihren Namen

Ein besonderer Moment auf der LUGA 2025 in Luxemburg: Inmitten des Natur-Kunstwerks Beedabei – Kompass MegaStern wurde eine neue, bienenfreundliche, gelbe Rose auf den Namen „Beedabei“ getauft – mit nichts Geringerem als Crémant de Luxembourg.

Die Rose, die Verantwortung trägt

Diese neue Rosensorte ist nicht nur ein botanisches Highlight, sondern ein lebendiges Symbol für das, wofür Beedabei steht: Artenvielfalt, europäisches Miteinander und gemeinsames Engagement. Ihre Selektierung und Aufzucht übernahm Pflanzen Weiglein, ein Gärtnerei-Betrieb, der sich seit Jahren mit Leidenschaft und Kompetenz für Pflanzenvielfalt und Nachhaltigkeit einsetzt.

Die Taufe durch die Luxembourgischen Ministerin Martine Hansen

Luxembourgs Landwirtschaftsministerin Martine Hansen übernahm feierlich die Namensgebung der Rose. Mit klaren, warmen Worten würdigte sie die Bedeutung des Projekts und betonte, wie wichtig es sei, Verantwortung für Natur und Gesellschaft gemeinsam zu tragen – über Ländergrenzen hinweg. Dass die Rose mit Crémant statt mit Wasser getauft wurde, verlieh der Zeremonie einen ganz besonderen Glanz.

Bild links: Eike Jablonski, Steffen Schulze und Ministerin Martine Hansen bei der Taufe * Bild rechts: Fränk Fries, Steffen Schulze, Ministerin Martine Hansen und Künstler Peter H. Kalb

🌍 Ein europäisches Gemeinschaftswerk

Gemeinsam mit dem Künstler Peter H. Kalb, dem Beedabei Gefährten Steffen Schulze – der nicht nur Mitorganisator des Projekts ist, sondern auch die Verbindung zum Arboretum herstellte – und Fränk Fries vom Lycée Technique d’Ettelbruck, wurde die Rose symbolisch in den Mittelpunkt des Natur-Kunstwerks gerückt.

Das Kunstwerk selbst, aufgebaut aus 50 Beedabei Bienenfutterstellen in Form einer leuchtenden Kompassrose, vereint Beiträge aus Luxemburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland – nicht nur in der Gestaltung, sondern auch im Pflanzen, Organisieren, Unterstützen. Die Rose krönt dieses Miteinander auf poetische Weise.

Das Kunstwerk: Quelle: LUGA Luxembourg * Bild rechts: Eike Jablonski

🌱 Ein Ehrenplatz für die Zukunft

Wenn die Beedabei Rose soweit ist, wird eine der Pflanzen von Eike Jablonski einen besonderen Ehrenplatz im Arboretum in Ettelbruck erhalten, in dem sich Bäume aus aller Welt finden – als lebendiges Zeichen dieses einzigartigen Moments und als bleibende Erinnerung an europäisches Miteinander, Verantwortung und Hoffnung.

Doch nicht nur im öffentlichen Raum wird sie ihre Wurzeln schlagen:

🌼 Fünf Rosen – fünf Botschaften

Selten wird sie sein, diese Rose, aber schon jetzt haben sich fünf Beedabei Rosen in besonderen Beedabei Kästen auf den Weg gemacht – als lebendige Botschafterinnen des Kunstprojektes Beedabei . Sie blühen künftig bei engagierten Bienenfreundinnen und -freunden in Deutschland und Luxemburg und tragen von dort aus die Idee weiter: Verantwortung beginnt im eigenen Garten – und wächst über Grenzen hinaus.

💛 Mehr als eine Rose

Diese Beedabei Rose wird nicht in Gärten verblühen – sie wird wachsen und wirken. Als Zeichen der Gemeinschaft, als Botschafterin für Biodiversität, als Verbindung zwischen Menschen, Regionen und Ideen.

Wir danken allen, die diesen Moment möglich gemacht haben – und freuen uns auf das, was daraus weiter wächst.

Die Umsetzung des Kunstwerkes Beedabei LUGA Luxemburg 2025 wird getragen von :