Die Natur ist die beste Lehrmeisterin – und wer ihr zuhört, kann Großes schaffen. Genau das haben die engagierten Schüler*innen des Lycée Technique Agricole in Luxemburg eindrucksvoll bewiesen: Mit großer Sorgfalt, botanischem Wissen und viel Herzblut haben sie die Bepflanzung für die Beedabei Kästen des Kunstwerks „Beedabei LUGA 2025 – Kompass MegaStern“ erarbeitet.
Für das blühende Kunstwerk im Arboretum Ettelbruck haben sie eine Pflanzempfehlung erstellt, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern vor allem bienenfreundlich und standortgerecht ist. Dabei zeigt sich: Die nächste Generation von Fachkräften im Gartenbau denkt nicht nur an Schönheit – sie denkt nachhaltig.



🌼 Das haben sie ausgewählt:
- Iris Barbata-Elatior ‘Madame Chereau’
- Sedum telephium Hybride ‘Herbstfreude’
- Echinacea purpurea ‘Primadonna Dunkelrosa’
- Hemerocallis ‘Baby Doll’
- Geranium wallichianum ‘Rozanne’
Diese Auswahl verbindet späte und frühe Blüher, Vielfalt in Form und Farbe, und robuste Pflanzen, die den Bienen über viele Wochen Nahrung bieten. Die Schüler*innen geben zudem Pflegetipps aus der Praxis mit auf den Weg, die wir als PDF auf unserer Website zur Verfügung stellen – eine kleine Wissensgabe, die weit über das Kunstwerk hinaus Wirkung zeigen kann.
💛 Wir sagen Danke!
An das Lycée Technique Agricole und Pascal Maringer für die Übersendung der Pflanzempfehlung und für die fachkundige Begleitung.
An die Schüler*innen, die mit ihrer Arbeit zeigen, wie Bildung und Naturkunst Hand in Hand gehen können.
Und an die Pflanzen – die bald im Kompass MegaStern ihre Blüten entfalten und damit Bienen Nahrung geben: Für eine Zukunft voller Vielfalt, Nachhaltigkeit und gemeinsamen Wachsens.
📄 Hier geht’s zur Pflanzempfehlung