
Beedabei - LUGA Luxemburg
* Temporäres Natur Kunstwerk 12m x 12m * 50 Beedabei Blumenkästen gefüllt mit BienenfutterPflanzen *
* Kompass MegaStern *
Koordinaten: 49°51'10.8"N 6°06'02.3"E

Luxembourg
Urban Garden 2025
5. Juni 2025
LTEtt Arboretum, 71, avenue Lucien Salentiny, L-9080 Ettelbruck- 🇱🇺 Luxembourg
Ein Zeichen der Verbindung
Zusammenarbeit bedeutet, gemeinsam etwas zu erschaffen, das größer ist als die Summe seiner Teile. Der Beedabei *Kompass MegaStern* auf der LUGA 2025 in Luxemburg verkörpert genau dieses Prinzip. 40 bienenfreundlich bepflanzte Beedabei Kästen formen eine strahlende Kompassrose – ein Symbol für Orientierung, Zusammenhalt und den gemeinsamen Blick in eine nachhaltige Zukunft.
Dabei reicht die Idee weit über Landesgrenzen hinaus: Ein Europastern aus 10 Beedabei Kästen hinzugefügt von Rheinland-Pfalz ergänzt die Installation, das Saarland unterstützt die Bepflanzung. Diese überregionale Kooperation macht sichtbar, wie Artenschutz Menschen verbindet – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Landesgrenze. Jeder gelbe Balkonkasten des Kunstwerkes ist vom Künstler handsigniert, numeriert und verleiht ihnen ihre Einzigartigkeit
Der Beedabei Kompass Mega-Stern ist ein lebendiges Kunstwerk. Es zeigt: Gemeinsames Handeln wirkt. Jeder einzelne Kasten trägt die Idee weiter – in Gärten, auf Balkone, in die Gesellschaft.
Denn gemeinsam finden wir den Weg in eine lebenswerte Zukunft.
Dynamik des Kunstwerkes

🌼 Kunst, die weiterblüht
Der dynamische Prozess in Luxemburg begann am Tag der Entstehung:
Nachdem alle Fotos gemacht, Interviews geführt und Momente eingefangen wurden, löst sich das temporäre Kunstwerk auf – nicht spurlos, sondern wirksam. Die 50 Beedabei Bienenfutterstellen wurden kostenfrei an Bürgerinnen und Bürger übergeben. Mit ihnen tragen sie die Idee in ihre Gärten, auf ihre Balkone – und in die Gesellschaft.
Denn das Kunstwerk lebt weiter – in seinen Einzelteilen, in vielen Händen, an vielen Orten. Jeder Kasten ist ein Botschafter für Artenvielfalt, ein sichtbares Zeichen, das den Gedanken von Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Verantwortung weiterträgt.
Mit dabei sind auch besondere Kästen, bepflanzt mit einer neuen, bienenfreundlichen, gelben Rose, die ihren Namen von der luxemburgischen Landwirtschaftsministerin Martine Hansen bekommen hat. Dies verleiht dem Kunstwerk eine besondere Symbolik: Verwurzelt im öffentlichen Raum, getragen von privatem Engagement, entfaltet sich daraus ein lebendiger Ausdruck unserer gemeinsamen Verantwortung
Ein besonderes Detail:
Die Koordinaten des Kunstwerks –📍 49°51’10.8″N 6°06’02.3″E – sind mehr als nur geografische Angaben. Sie stehen sinnbildlich für den Kompass, der Orientierung gibt – hin zu einer Zukunft, in der Kunst, Natur und Gesellschaft verbunden sind.
Geht man künftig durch die Straßen Luxemburgs, erkennt man sie sofort – die leuchtend gelben Kästen. Ein stilles Zeichen: Hier wird den Bienen geholfen. Und da auch. Jahr für Jahr inspiriert dieser Anblick neue Menschen, ebenfalls Teil dieser Bewegung zu werden.
Kunst, die weiterblüht. Und dabei die Welt ein Stück lebendiger macht.

Galerie
Fotos: Ministère de l’Agriculture, de l’Alimentation et de la Viticulture * LUGA 2025 Luxembourg * Parc Merveilleux * Lycée Technique Agricole, * Lycée Technique d’Ettelbruck * Eike Jablonski * Gärtnerei Millenoacht * Günther Schuster * Steffen Schulze * und Beedabei
Die Umsetzung des Kunstwerkes Beedabei LUGA Luxemburg 2025 wird getragen von :


Unser besonderer Dank an Eike Jablonski und Steffen Schulze









