Burgbernheim wird erste Beedabei Premium Kommune – ein starkes Zeichen am Europatag

Im Bild: links Beedabei Gefährte Steffen Schulze, Bürgermeister Matthias Schwarz

Am 9. Mai, dem Europatag, wurde in Burgbernheim Geschichte geschrieben: Die Stadt wurde als erste Beedabei Premium Kommune ausgezeichnet – ein Titel, der weit über ein einfaches Schild oder eine Plakette hinausgeht. Er steht für gelebten Artenschutz, für kommunale Verantwortung und für das Vertrauen in die Kraft gemeinschaftlichen Handelns.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung

des neuen Streuobstkompetenzzentrums BERNATURA nahm Bürgermeister Matthias Schwarz den europäischen Beedabei Button entgegen. Die Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Engagement Burgbernheims in Sachen Biodiversität, Umweltbildung und nachhaltiger Stadtentwicklung.

Burgbernheim war von Beginn an eine „Kommune dabei“

und hat sich in den vergangenen fünf Jahren finanziell und ideell an mehreren Beedabei Kunstwerken in Europa beteiligt. Mit langem Atem, großem Herz und konsequentem Handeln hat sich die Stadt zu einem echten Vorbild für kommunalen Artenschutz entwickelt.

Jetzt wurde mit BERNATURA ein Ort geschaffen, der dieses Engagement bündelt und sichtbar macht. Ein Zentrum, das Wissen über traditionelle Streuobstkultur mit neuen Impulsen verbindet. Ein Ort, der Generationen zusammenbringt und zeigt, wie Städte blühen können – für Menschen und für Bienen.

Am Weltbienentag, dem 20. Mai 2025,

wird sich ein weiterer Kreis schließen: Von Volkach aus wandert ein Beedabei Wanderstern nach Burgbernheim – und wird dort im Rahmen der Beedabei Flashmob Sternstunde 5.0 feierlich aufgestellt.

Burgbernheim ist nicht nur eine Kommune mit Herz für die Natur – hier wird der Schutz von Bestäubern und die Förderung biologischer Vielfalt ganz konkret umgesetzt. Insektenfreundliche Pflanzkonzepte, Bildungsprojekte, Dachgärten, Streuobstwiesen und gelebte Bürgerbeteiligung zeigen: Hier wird Artenschutz nicht gedacht, sondern gemacht.

Die feierliche Auszeichnung am Europatag war deshalb kein Zufall. Denn Burgbernheim lebt nicht nur regionale Verantwortung, sondern zeigt auch, wie europäischer Zusammenhalt im Kleinen wirkt: Kooperation, Offenheit und der Blick über die eigene Grenze hinaus sind hier selbstverständlich.

Wir freuen uns sehr, diese erste Premium Kommune in unserem Netzwerk zu wissen – und sind gespannt, welche Städte sich von diesem Vorbild inspirieren lassen. Denn: Jede Kommune kann mitmachen. Jede Blüte zählt.

Danke, Burgbernheim – für euer Vertrauen, euer Engagement und eure Vision.