Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und dieses spricht für sich:
Zum 50-jährigen Jubiläum des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg hat die Gärtnerei Uihlein ein eindrucksvolles Kunst-Statement gesetzt. 50 strahlend gelbe Beedabei Bienenfutterstellen wurden in Königheim zu einer überdimensionalen „50“ arrangiert – bepflanzt mit bunten, bienenfreundlichen Stauden und Blumen. Ein leuchtendes Symbol für Artenvielfalt und gelebten Artenschutz.




Am 15. Mai wurde es lebendig
auf dem Gelände der Gärtnerei: Gemeinsam mit Drittklässlern einer Schule befüllte das Team 50 Beedabei Kästen mit insektenfreundlichen Pflanzen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und machten die Aktion zu einem Fest der Gemeinschaft und Naturverbundenheit.




Seit diesem Tag stehen die bepflanzten Bienenfutterstellen jetzt in der Gärtnerei zum Verkauf. Der Erlös geht an den Förderverein der Schule – eine wunderbare Verbindung von Umweltbildung, sozialem Engagement und künstlerischer Gestaltung.
Die Aktion ist Teil des europaweiten Kunstprojekts Beedabei, das mit seinen leuchtend gelben Bienenfutterstellen öffentliche Orte in Kunstwerke verwandelt – und so auf kreative Weise Aufmerksamkeit für das Thema Insektenschutz schafft.
Auch im restlichen Land
setzen die Mitgliedsbetriebe des Verbands zum Jubiläum grüne Zeichen: Mit Initiativen wie „50 Bäume für Baden-Württemberg“, „50.000 Blumenzwiebeln für Leinfelden-Echterdingen“ oder den Schaugärten auf der Gartenschau „Tal X Freudenstadt und Baiersbronn“ entsteht ein buntes Bild gelebter Nachhaltigkeit.
Die Gärtnerei Uihlein zeigt mit ihrer Aktion eindrucksvoll, wie Gartenbau, Kunst, Bildung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können – mit Herz, Verstand und blühender Wirkung. 🌸🐝